Gedichtinterpretation als Musterbeispiel für eigene Interpretationen. Form, Gestaltung/Inhalt der St ...
Im Bestand seit: 16.12.2008
Verfügbar
Das Material beinhaltet 27 Diktate, die sich für die Klassenstufen 5 und 6 eignen. Themen: Frühling, ...
Im Bestand seit: 22.11.2012
Verfügbar
Beim Thema 'Backup' denken viele Anwender zunächst einmal an viel Arbeit, teure Streamer-Hardware un ...
Im Bestand seit: 11.12.2008
Verfügbar
Das Internet ist der ideale Ort, um unterschiedlichste Informationen abzurufen, sich weiterzubilden ...
Im Bestand seit: 11.12.2008
Verfügbar
Kennen Sie das: Sie kommen abends mit dem Gefühl nach Hause, nichts von dem erledigt zu haben, was S ...
Im Bestand seit: 16.12.2008
Verfügbar
Normal kann jeder!!! Schlaksig, viel zu groß geraten und irgendwie seltsam - das ist Daniel Kendal. ...
Im Bestand seit: 14.07.2014
Verfügbar
Gründe ein Tagebuch zu schreiben gibt es viele, wahrscheinlich so viele, wie Tagebücher geschrieben ...
Im Bestand seit: 11.12.2008
Verfügbar
Was sind Ökosysteme und wie funktionieren sie? Die Einteilung der Ökosysteme z.B. entsprechend der d ...
Im Bestand seit: 16.12.2008
Verfügbar
Dieses Dokument gibt einen ausführlichen tabellarischen Überblick über Inhalt und Interpretationsans ...
Im Bestand seit: 16.12.2008
Verfügbar
Grundlagen und Erläuterung des Massenwirkungsgesetzes Übungsaufgaben und Musterlösungen ...
Im Bestand seit: 16.12.2008
Verfügbar
Wir stellen Ihnen ein neues didaktisches Konzept vor: Schüler als Fachleute. Wie wäre es denn, wenn ...
Im Bestand seit: 16.12.2008
Verfügbar
Streitgespräch zwischen Danton und Robespierre über den Terror aus dem Hörspiel: 'Die Zeit des Terro ...
Im Bestand seit: 16.12.2008
Verfügbar
Im Unterschied zum Basismaterial geht es hier um eine vertiefte Betrachtung - etwa für die Oberstufe ...
Im Bestand seit: 16.12.2008
Verfügbar
Dieser Lückentext fasst die wesentlichen Merkmale und Begriffe zusammen, die man beim Umgang mit Wör ...
Im Bestand seit: 16.12.2008
Verfügbar
Alles, was nach einer ersten Information für die Analyse des Textes wichtig ist; Hinweise auf die Fo ...
Im Bestand seit: 16.12.2008
Verfügbar
Das Material befasst sich mit ordnungs-, verteilungs- und ablaufpolitischen Zielen, Instrumenten/Maß ...
Im Bestand seit: 16.12.2008
Verfügbar
Arbeitsblatt zu einigen technischen elektrolytischen Verfahren (Schmelzflusselektrolyse). Überblick ...
Im Bestand seit: 16.12.2008
Verfügbar
Arbeitsblatt zum Aufbau der Elektronenhülle Schematische Darstellung der d-Elektronen und f-Elektron ...
Im Bestand seit: 16.12.2008
Verfügbar
Arbeitsblatt zu den Reaktionsmechanismen der makromolekularen Chemie (Polymerisationsreaktionen); Wa ...
Im Bestand seit: 16.12.2008
Verfügbar
Zunächst eine Charakterisierung des schweizerischen Autors Urs Widmer, es folgt eine Kritik des Roma ...
Im Bestand seit: 16.12.2008
Verfügbar