der Verbund media2go. eBook-Angebot, Deutsch

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 501-520 von 1.357


Lückentext zum Einstieg in den Deutschunterricht der Klasse 7

Häufig wird es so sein, dass man als Lehrer eine 7. Klasse neu in Deutsch übernimmt. Dann möchte man ...

Im Bestand seit: 16.12.2008

Verfügbar

Goethe, Faust

Textkenntnistest

3.5

Es gibt viele Gründe, mal einen kleinen Textkenntnistest einzuschieben. Dieser hier ist eingesetzt w ...

Im Bestand seit: 16.12.2008

Verfügbar

Dürrenmatt, Besuch der alten Dame

Szenen mit dem Bürgermeister und dem Pfarrer im II. Akt

Dieses Dokument präsentiert und erläutert eine Klassenarbeit zu zwei Szenen des II. Aktes, die in be ...

Im Bestand seit: 16.12.2008

Verfügbar

Auswahl-Quiz Deutsch

Nr. 2

Dieses Dokument präsentiert Fragen zum Deutschunterricht, bei denen es nicht auf das Wissen, sondern ...

Im Bestand seit: 16.12.2008

Verfügbar

Martin Walser, "Tod eines Kritikers"

Ein Roman wird schon vor seinem Erscheinen zu einem Fall!

Das hat es so nur selten gegeben, dass ein Roman schon vor seinem Erscheinen verrissen wurde, ein in ...

Im Bestand seit: 16.12.2008

Verfügbar

Max Frisch, Öffentlichkeit als Partner

Analyse und Stellungnahme

Ein wichtiges Thema des Deutschunterrichts ist das Selbstverständnis des Schriftstellers und die Fra ...

Im Bestand seit: 16.12.2008

Verfügbar

Grundwissen Deutsch in Lückentexten - Klasse 7 und 8 - Teil 2

Im Bestand seit: 16.12.2008

Verfügbar

Goethe, Faust II

Akt I: Anmutige Gegend

Dieses Dokument gibt Tipps zur Interpretation der ersten Szene des I. Aktes von Faust II und verweis ...

Im Bestand seit: 16.12.2008

Verfügbar

Elternwunsch: perfekte Kinder

Auswertung eines Zeitungsberichts zur Gentechnik und seine Nutzung für Leserbriefe

Eins der spannendsten und umstrittensten Themen der nächsten Jahre ist sicher die Möglichkeit, sich  ...

Im Bestand seit: 16.12.2008

Verfügbar

Alfred Andersch, Sansibar oder der letzte Grund

Analyse der Episode "Judith Gregor" im Sinne einer "Teilcharakteristik"

2.0

Normalerweise wird bei einer literarischen Charakteristik eine Figur durch den gesamten epischen ode ...

Im Bestand seit: 16.12.2008

Verfügbar

Georg Lukács, Größe und Verfall des Expressionismus

Analyse eines schwierigen wissenschaftlichen Textes

Die Leistung der Darstellung von Lukács besteht darin, dass sie ansatzweise die geistigen Berührungs ...

Im Bestand seit: 16.12.2008

Verfügbar

Mörikes Frühlingsgedicht "Er ist's"

Ergänzung der eigenen Interpretation durch wissenschaftliche Literatur

In der Schule steht sicherlich die direkte, schülerorientierte Interpretation im Vordergrund - von d ...

Im Bestand seit: 16.12.2008

Verfügbar

Goethe, Faust

Einschätzung Fausts mit kreativer Aufgabe (Eschwege)

5.0

Dieses Dokument präsentiert eine vierstündige Deutsch-Grundkurs-Klausur, in der es - ausgehend von e ...

Im Bestand seit: 16.12.2008

Verfügbar

Klausur zur Anglizismen-Problematik: R. Olt: "Das Eigene und das Fremde"

(Analyse und Stellungnahme in Form eines Briefs/Leserbriefs)

Dieses Material enthält einen Leitartikel der FAZ, in der zur Problematik der Anglizismen Stellung g ...

Im Bestand seit: 16.12.2008

Verfügbar

Vergleich der Gedichte "Die Züge deiner" von Gottfried Benn und "Hörst du wie die Brunnen rauschen" von Clemens Brentano

Dieses Material vergleicht zwei Gedichte von Gottfried Benn und Clemens Brentano, die sich auf sehr  ...

Im Bestand seit: 16.12.2008

Verfügbar

Theodor Storm, Hans und Heinz Kirch, Charakteristik Wieb

Dieses Dokument interpretiert eine der drei Hauptfiguren in Storms Novelle 'Hans und Heinz Kirch'. Z ...

Im Bestand seit: 16.12.2008

Verfügbar

Georg Heym, Die Stadt

Text und Interpretation

5.0

Georg Heym ist einer der bekanntesten Dichter des Expressionismus. Berühmt sind seine Gedichte: 'Der ...

Im Bestand seit: 16.12.2008

Verfügbar

Literaturreferat zu Günter Grass' Novelle "Im Krebsgang"

Zu Recht wird beklagt, dass im Deutschunterricht vorwiegend Literatur behandelt wird, die zumindest  ...

Im Bestand seit: 16.12.2008

Verfügbar

Arthur Rimbaud, Schaumgeborene Venus

Interpretation eines Gedichtes des französischen Expressionismus (im Vergleich mit Gottfried Benns "Kleine Aster")

3.5

Dieses Dokument stellt ein Gedicht eines französischen Lyrikers vor, an dem man sehen kann, dass Exp ...

Im Bestand seit: 16.12.2008

Verfügbar

Günter Grass, Im Krebsgang

Rezensionen aus dem Internet als erste Informationsquelle zu einem aktuellen literarischen Werk

1.0

Literaturkritik ist ein wichtiges Thema des Deutschunterrichts, besonders in der Oberstufe. Dabei we ...

Im Bestand seit: 16.12.2008

Verfügbar